Die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors sind ein Eldorado für Naturfreunde, Wissenschaftler und Forscher.
Erlebnisreise auf die Galapagos-Inseln
Hier begreift man die Evolution unsere Erde am besten und kann sie quasi in Echtzeit erleben. Auf dieser ganz besonderen Reise erleben Sie Flora und Fauna der Inseln hautnah.
Wir bringen Sie mit Wissenschaftlern und Forschern zusammen, die den Erhalt der Inselwelt in ihrer Ursprungsform sicher stellen und diese gleichzeitig für Forschung zu Klimawandel und ökologischen Fußabtritt der Menschen nutzen.
Reiseverlauf Galapagos-Inseln
(Beispielreiseplan)
Tag 1 – Ankunft in Quito – Willkommen in Ecuador
Nach unserer Ankunft werden wir von Galapagos PRO-Mitarbeitern am Flughafen empfangen und zu unserem Hotel gebracht. Übernachtungen im charmanten 3* Hostal Masaya im historischen Zentrum Quitos.
Je nach Ankunftszeit haben wir Zeit zur freien Verfügung bis zum frühen Abend, wenn wir uns im Innengarten des Hotels zum Briefing für den nächsten Tag treffen. Wer möchte, unternimmt einen Bummel durch Quitos älteste Straße La Ronda, die direkt an unser Hotel angrenzt.
Tag 2 – Stadtrundgang durch Quito / präkolumbische Kunst
Vormittags: Nach dem Frühstück erkunden wir die Stadt Quito mit der historischen Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Es wurde in den letzten Jahren viel getan, um die kolonialen Kostbarkeiten, wie die zahlreichen Kirchen und Paläste zu restaurieren. Auf dem Platz Plaza Grande, dem Hauptversammlungsort und zentralen Platz Quitos, können Sie den Regierungspalast und den Erzbischöflichen Palast mit der Freiheitsstatue sehen, sowie die Kathedrale von Quito, von den Spaniern erbaut, die aber erst 1797 zu voller Schönheit erblühte. Auf dem Platz Plaza San Francisco steht wohl das beeindruckendste Beispiel für die spanische Kolonialästhetik, die von den Jesuiten erbaute Kirche La Compañía, die älteste Kirche Amerikas, die viele barocke und klassizistische Stilelemente vereint und deren Schönheit Sie in Erstaunen versetzen wird. Im Anschluss fahren wir auf den Brötchen-Berg „Panecillo“, von wo Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die Vulkane und die ganze Stadt genießen können.
Nachmittags: Der präkolumbische Kunst ist in Quito ein ganzes Museum gewidmet – das Casa del Alabado. Hier tauchen wir ein in die Welt vor den Inkas und Spaniern. In einem eleganten Haus aus der Kolonialzeit untergebracht, zeigt dieses private Museum mit zeitgenössischen Exponaten eine beeindruckende Sammlung präkolumbischer Artefakte. Thematisch organisiert um Themen wie Schamanen, Pigmentierung und das Jenseits, werden indigene Lebensweise und Überzeugungen anhand fein gearbeiteter Keramik- und Schmuckstücke erklärt.
Tag 3 – Insel San Cristóbal
Am Vormittag fliegen wir vom Flughafen Quito auf die östlichste Galapagos-Insel San Cristóbal. Ankunft ca. 13:00 Uhr. Nach kurzer Fahrt ins Stadtzentrum erreichen wir unser Hotel. Das kleine Städtchen Puerto Baquerizo Moreno ist die Landeshauptstadt der Galapagos-Inseln und gilt als Seelöwenhauptstadt. Hier leben mehr als 500 Seelöwen im Ortsgebiet. Sie besetzen Parkbänke, liegen in Hauseingängen und auf der Promenade.
Der Nachmittag steht frei zur Verfügung. Individuell entdecken wir das zauberhafte Zusammenleben von Mensch und Tier bei einem ausgiebigen Spaziergang entlang der Hafenpromenade. Um 18:00 Uhr finden wir uns zu einem Briefing für den kommenden Tag im Hotel ein.
Tag 4 – Tagesausflug zur ältesten Galapagos-Insel Española / Heimat der Albatrosse
Vormittags: Nach der etwa 2-Stündigen Fahrt mit dem Schnellboot erreichen wir Punta Suarez auf Española. Eine geologisch interessante Insel, wo Sie die Vulkanformationen und die vielseitige Fauna erkunden: große Seelöwen- und Seevögelkolonien, einschließlich der Española-Spottdrossel, des Nazca-Tölpels und des spektakulären Rotschnabeltropikvogels. Weiterhin gibt es Meerechsen, Lavaechsen und die bunten Klippenkrabben. Nach einer recht langen Wanderung vorbei an Nazca- and Blaufußtölpeln erreichen wir die Nistplätze, die manchmal mitten auf dem Pfad liegen. Weitere interessante Vögel sind die Galapagostaube, der Galapagos-Bussard, die Gabelschwanzmöwen und die weltgrößte Kolonie von Galapagos-Albatrossen (Mai-Dezember). Wir bewundern die dramatische Topographie mit dem berühmten Blasloch, durch das das eindringende Meerwasser gut 23 Meter in die Luft katapultiert wird. Mittagessen an Bord.
Nachmittags Wir fahren zum zweiten Besuchspunkt auf der Insel Española Richtung Gardner Bay, um hier vor Anker zu gehen. Beim Schnorcheln oder Tauchen sehen wir die vielfältige Unterwasserwelt: kalifornischer Engelfisch, Neonfisch, Papageienfisch, Mantarochen und Weißspitzen-Riffhai.
Tag 5 – Lagune El Junco / Interpretationszentrum
Vormittags Früh am Morgen fahren wir mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und unserem Naturführer ins grüne Hochland der Insel San Cristóbal. Dort befindet sich das landwirtschaftliche Herz der Insel mit Viehzucht, Acker- und ökologischem Obstanbau. Viele Farmen werden allerdings nicht mehr bewirtschaftet, da die Farmer im Tourismus Arbeit gefunden haben. Das Land wird nun von Umweltschützern in den Urzustand zurückversetzt. Hierfür müssen unzählige invasive Arten beseitigt und endemische wieder angepflanzt werden. Mitten in diesem Gebiet befindet sich der einzige Süßwassersee des gesamten Archipels. „El Junco“ wird ausschließlich von Regenwasser gespeist. Um den See herum ist die Transformation bereits gelungen. Wir besuchen die Projekte zur Renaturisierung sowie eine Kaffeeplantage. Bei einer Wanderung rund um die Lagune erfahren wir alles über die endemische Flora & Fauna der Insel sowie den Klimawandel.
Nachmittags Nach dem Mittagessen spazieren wir zum Interpretationszentrum. Unser Naturführer erläutert uns die Entstehungsgeschichte und die Gegenwart der Galapagos-Inseln sowie Flora und Fauna anhand der Ausstellung im Zentrum. Schwerpunkte sind die geologische Entwicklung, die Siedlergeschichte und die Herausforderungen der Inselwelt durch den Menschen – durch Müll, Abwasser, Plastik, Klimaveränderung und Erderwärmung. Eine kurze Wanderung durch endemische Vegetation führt uns im Anschluss zum Charles-Darwin-Denkmal und an die Seelöwen-Strände von Puerto Baquerizo Moreno bevor wir in den Ort zurückkehren.
Tag 7 – Weiterreise nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz
Früh am Morgen nehmen wir das Schnellboot und fahren auf die Insel Santa Cruz im mittleren Archipel der Galapagos-Inseln. Die Überfahrt dauert ca. zwei Stunden und ist je nach Seegang gemütlich oder rau. Die Galapagos PRO-Kollegen vor Ort haben Tabletten gegen Seekrankheit zur Hand.
Bei Ankunft in Puerto Ayora begrüßt uns das Team von Galapagos PRO am Hafen und bringt uns in unsere Hotels.
Tag 8 – Charles Darwin Forschungsstation / Hochland von Santa Cruz
Vormittags Am Vormittag treffen wir einen Wissenschaftlerin der Charles Darwin-Forschungsstation, die uns auf der Station empfängt und am Vormittag in die Geschichte, die Gegenwart und die aktuellen Forschungsprojekte einführt. Wir erhalten eine Einführung in die Arbeiten zum Erhalt des Scalesienwaldes im Hochland von Santa Cruz, besuchen den Garten des Projekts Galapagos Verde 2050 und die Ausstellungshalle. Im Anschluss erkunden wir die Fausto Llerena Schildkrötenaufzuchtsstation mit unserer/m Naturführer/in.
Nachmittags Danach fahren wir ins Hochland von Santa Cruz zu den Zwillingskratern Los Gemelos, wo sich der größte, noch zusammenhängende Scalesien-Wald befindet. Hier erfahren wir alles über das Aufforstungsprojekt, invasive Arten und den Artenschutz. Das Hochland von Santa Cruz durchziehen große Farmen, die mit Landwirtschaft und Viehzucht zur Versorgung der Bevölkerung der Insel Santa Cruz beitragen. Die Farmen sind auch der Lebensraum der Riesenschildkröten; hier sieht man sie in freier Wildbahn. Auf der Rancho Manzanillo gibt es ein Mittagessen. Dann machen wir einen ausgiebigen Spaziergang über die Farm mit Besuch eines Lavatunnels. Die Vegetation besteht hier fast zu 100 Prozent aus eingeführten Arten. Unser Naturführer erläutert die Konsequenzen, die invasive Arten für die endemischen Pflanzenwelt auf den Galapagos-Inseln haben und beschreibt die Adaption der Tierwelt.
Tag 9 – Tagestour nach Seymour Norte – ins Paradies der Landleguane und Fregattvögel
Am Morgen brechen wir zum Itabaca-Hafen von auf, um dort an Bord unsres Schiffes für den heutigen Tagesausflug zu gehen. Die kleine Insel Nord Seymour ist eine der facettenreichsten Inseln des Galapagos Archipels. Sie ist nur etwa zwei Quadratkilometer groß und vor allem wegen der intensiven Balzrituale vieler Prachtfregattvögel bekannt. Außerdem ist die Insel Heimat von großen Landleguan-, Meeresechsen und Seelöwenkolonien.
Wir wandern über die Insel mit einer charakteristischen Buschlandschaft, auf der wir neben der vielfältigen Tierarten auch die endemische Art des Balsabaumes entdecken können. Nach der etwa zweistündigen Inselerkundung kehren wir auf unser Schiff zurück und setzen zur Nordküste der Insel Santa Cruz über, wo wir den Strand Las Bachas besuchen werden. Neben Blaufußtölpeln, Flamingos und Strandläufern werden wir Meeresschildkröten begegnen, die hier ihre Eier ablegen. Wir haben die Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu entdecken, am weißen Sandstrand zu entspannen oder an einer Lagune hinter der Bucht auf die Suche nach Flamingos zu gehen.
Tag 10 – Tag zur freien Verfügung / Optionale Ausflüge
Dieser Tag steht ganz zur freien Verfügung. Die vielen Eindrücke müssen erst einmal verdaut werden.
Optional bieten wir Ihnen einen Ausflug zum Wahrzeichen der Galapagos-Inseln nach Bartolomé an oder Sie nehmen das Boot nach Floreana und tauchen in die Siedlergeschichte der Galapagos-Inseln ein. Schnorchelbegeisterte buchen einen Ausflug zum Schnorcheln mit den Fischern. Alternativ und auf eigene Faust können Sie zum Sandstrand von Tortuga Bay spazieren oder die Grotten Las Grietas besuchen.
Tag 11 – Weiterfahrt zur Insel Isabela
Früh am Morgen nehmen wir das Schnellboot zur Insel Isabela – ganz im Westen des Galapagos-Archipels. Die Überfahrt dauert zwei Stunden. Im Süden der größten Galapagos-Insel liegt das kleine Örtchen Puerto Villamil. Hier wohnen etwa 3.000 Menschen im Paradies. Schon am Hafen begrüßen uns Seelöwen, Pinguine und Meerechsen.
Um 11:00 Uhr treffen wir uns zum Fahrradausflug zur Mauer der Tränen. Diese wunderschöne ca. vierstündige Tour führt uns zu einem Aussichtspunkt ganz im Westen von Puerto Villamil. Auf dem Weg besuchen wir Strände und Lagunen, stoppen bei Schildkröten am Wegesrand und lassen uns ausführlich in Flora & Fauna sowie die Geschichte der Insel als Sträflingskolonie von unserem Naturführer einführen.
Tag 12 – Wanderung zum Kraterrand des Vulkans Sierra Negra / Vulkan Chico
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der vulkanischen Landschaft der Insel Isabela. Entstanden ist diese aus fünf nebeneinander liegenden Schildvulkanen, deren Lavaströme sich zu einer Landmasse vereinigt haben. Wir fahren ins Hochland und steigen zum Vulkan Sierra Negra auf. Dieser ist mit 1.200 Metern zwar nicht der höchste Vulkan, besitzt aber mit etwa neun Kilometern Kraterdurchmesser den zweitgrößten Vulkankegel der Erde. Unsere Wanderung führt uns entlang der Ostkante zu einem Rastplatz, von dem wir bei guten Wetterbedingungen den Ausblick auf die beeindruckende umgebende Landschaft genießen können. Weiter geht es für etwa 1,5 Stunden zum Nachbarvulkan Chico. Kleine Vulkankegel stehen in der Landschaft. Der Blick reicht bis zur westlichsten Insel Fernandina. Nach einer kurzen Rast laufen wir zurück zum Krater des Sierra Negra Vulkans.
Am frühen Nachmittag kehren Sie in den kleinen Hafenort Puerto Villamil zurück. Wichtige Hinweise: Gewandert werden bis zu 15 Kilometer. Am Anfang geht es für ca. eine Stunde bergan; dann wandert man entlang des Kraters.
Tag 13 – Tag zur freien Verfügung / Optionale Ausflüge
Heute können Sie das Programm selbst wählen:
Option 1: Sie genießen einen freien Tag am endlos langen Naturstrand von Puerto Villamil
Option 2: Sie buchen einen Halbtagesausflug zur Isolete Las Tintoreras (siehe Beschreibung im Zusatzprogramm)
Option 3: Sie unternehmen eine Bootstour zu Los Tuneles – inkl. Schnorcheln mit Seepferdchen und Haien
Tag 14 – Vormittag zur freien Verfügung / Rückfahrt nach Santa Cruz
Vormittags: Schlafen Sie heute aus, machen Sie einen Spaziergang zur Schildkrötenaufzuchtsstation oder schnorcheln Sie in den natürlichen Becken von Concha Perla.
Nachmittags: Um 15:00 Uhr nehmen wir das Schnellboot zurück nach Santa Cruz und verbringen unsere letzte Nacht auf den Galapagos-Inseln in Puerto Ayora. Das Abschiedsessen findet auf der Terrasse des Restaurants Angermeyer Point statt. Dazu geladen ist ein ganz besonderer Gast. Wir treffen einen Nachfahren der ersten deutschen Siedler auf der Insel Santa Cruz.
Tag 15 – Rückreise nach Guayaquil oder Anschlussprogramm
Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen auf der Insel Baltra gebracht und fliegen in die Hafenstadt Guayaquil auf dem ecuadorianischen Festland. Von hier aus fliegen wir am Nachmittag/Abend zurück nach Deutschland.
Optional: Je nach Abflugzeit gehen wir in Guayaquil einkaufen (Pacari-Schokolade, Hüte, Ponchos, Obst etc.)
Der Reiseverlauf ist vorbehaltlich Änderungen des Leistungsträgers.
Leistungen der Erlebnisreise
Inklusive Leistungen:
- regionale Flüge in der Economy-Class
- Flughafengebühren/-steuern und Luftverkehrsabgaben
- alle sonstigen im Tourablauf genannten Transporte
- alle Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften im Doppelzimmer sofern im Ablauf nicht anderweitig gekennzeichnet
- deutsch-/englischsprachige Galapagos PRO-Reiseleitung
- zusätzlich deutsch-, englischsprachige lokale Naturführer an ausgewählten Orten
- alle im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten F/M/A F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
- Getränke zu den inkludierten Mahlzeiten (Softdrinks)
- Eintrittsgelder zu allen im Tourablauf inkludierten Leistungen
- Galapagos Naturführer-Buch, ausführliche Informationen, Packliste25 US-Dollar Spende an die Charles Darwin Forschungsstation
Empfohlene Dauer: 14 – 21 Tage
Exklusive Leistungen
Langstreckenflug ab/bis Deutschland
Rail&Fly-Ticket in der 2. Klasse der Deutschen Bahn deutschlandweit möglich (andere Abflughäfen gegen Aufpreis buchbar)
Eintritt Nationalpark Galapagos: derzeit 120 USD
Trinkgelder (siehe Hinweis in unseren FAQ)
optionale Ausflüge
Vor- und Nachprogramme.
Optionales Anschlussprogramm: 2 Kulturtage in Cuenca und Umgebung
Galapagos Leon Dormido
Mensch und Tier auf Augenhöhe
Charles Darwin Foundation
Schildkröte
Die faszinierenden Landleguane
Blaufußtöpel-Paar
Fregattvogel auf Genovesa
Flamingos auf Isabela
Friedliche Rückzugsorte für Haie
Puerto Villamil Sandstraßen
Krater-Ausblick Sierra Negra
Lavalandschaft am Vulkan Chico
Mit Wissenschaftlern und Forschern auf die Galapagos-Inseln:
Auf dieser einmaligen Reise entdecken Sie die großartigen Naturwelten der Galapagos-Inseln auf den Spuren Charles Darwins. Lokale Forscher und Wissenschaftler erleben Sie in ihrem Schaffensraum. Sie berichten Ihnen von aktuellen Projekten und geben Ihnen einen großartigen Einblick in die Gegenwart der Galapagos-Inseln.
Unsere Angebote sind vorbehaltlich Änderungen / Bestätigungen seitens der Leistungsträges.
Unterkünfte auf der Galapagos-Erlebnisreise
Voraussichtliche Unterkünfte während der Reise:
Hostal Masaya – Quito
B&B Iguana Mar y Sol oder im Hostal Royal Galapagos Inn – Insel San Cristóbal
Hotel La Isla oder Hostal Lava House – Insel Santa Cruz
Hotel Cally – Insel Isabela
Unterkünfte sind unter Vorbehalt. Sollte eine der Unterkünfte nicht verfügbar sein, dann wird eine gleichwertige Alternative genutzt.
Ihre Erlebnisreise auf die Galapagos-Inseln soll einzigartig werden?
Gerne beraten wir Sie persönlich, um Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen. Kontaktieren Sie uns.